Das Weinjahr 2019 ist eingeläutet, einige der Weine gibt es schon auf dem Markt zu kaufen. Allgemein soll der Jahrgang 2019 hervorragende Qualität und stabile Preise garantieren. Wie war nun dieser Weinjahrgang 2019 in den verschiedenen Weinregionen Europas?
Deutschland musste zwar einiges an Ernteeinbußen einstecken, da das Wetter das ganze Jahr über verrücktspielte. Die Winzer mussten starke Nerven beweisen und etwas tiefer ins Portemonnaie greifen, um die Ernte zu sichern. Die Kapriolen des Wetters forderten die Weinbauer ziemlich heraus.
In Franken gab es Frostschäden zu beklagen, im Herbst erwies sich der starke Regen als Störfaktor Nummer eins.
Trotzdem können die Weine, die es geschafft haben, dem Wetter zu trotzen mit lebendiger Säure und Dichte im Aroma aufwarten.
In Italien lief anfangs das Wachstum der Rebanlagen beschwerlich, bis Mai war es nass und kalt. Ab Juni ging der Übergang vom Winter direkt in den Hochsommer, sodass die nassen Weinberge vom Frühjahr schön trocknen und sich die Reben herrlich entwickeln konnten.
Sowohl der Sangiovese als auch der Chianti Classico wurden erst im September eingefahren, der Nebbiolo gar erst im Oktober. Die späten Lesezeiten erinnern an alte Zeiten, in denen diese Erntezeit der Trauben üblich war. Auch im Süden, in Apulien und Sizilien sind herrliche Nero d`Avola zu erwarten und die Italiener freuen sich über die herrlichen Tröpfchen des letzten Jahres.
Frankreich klagte über die Trockenheit, im Burgund und rund um Bordeaux war man damit aber sehr zufrieden. Lediglich in der Champagne mussten Frostschäden in Kauf genommen werden. An der Rhone, im Languedoc und im Roussillon und in der Provence war der Ertrag zufriedenstellend und vor allem die Rotweine weisen einen hohen Dichtegrad auf.
Spanien litt sehr unter den extremen Bedingungen des Wetters, denn von Waldbränden, die gefährlich nah an die Reben kamen bis hin zu den trockenen Dürreperioden oder Mega-Unwettern war alles dabei, was den Reben nicht unbedingt angenehm ist. Eine geringe Ernte, aber trotzdem meinen die Regionen Rioja, Ribera del Duero, Arragon und Navarra, dass der Jahrgang 2019 einer der besten in den vergangenen 10 bis 15 Jahren sei.
Portugal konnte das Wetter für sich positiv nutzen und es sind Alentejo, Dao, Bairrada sehr zufrieden.
Knackige Weißweine krönen den Weinjahrgang 2019.
Österreich kann sich über tolle Weine freuen, die hervorragende Qualität aufweisen, dennoch war 2019 kein Jahr zum Profilieren.
Beim Chardonnay und Blaufränkisch mussten Einbußen hingenommen werden, während der Rest sich prächtig entwickeln konnte.
Die Jungweine zeichnen sich durch einen hohen Reifungsgrad und einen exzellenten Säurespiegel aus.
In der Schweiz verlief das Jahr 2019 ziemlich unauffällig und ohne Turbulenzen mit ausgeglichenem Wetter. Die Weine werden so wie immer sein. Wein ist und bleibt das Getränk der Götter und auch der Jahrgang 2019 und seine hervorragende Qualität versprechen stabile Preise und verwöhnen den Gaumen auch in diesem Jahr mit den Weinen aus dem vorigen Jahr. Anbei können Sie aktuelle Weine die schon von diesem Jahrgang erhältlich sind aussuchen.
Ruppertsberger Grauburgunder trocken 2019
6,53 € 5,60 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
In den WarenkorbBardolino Rose trocken – gefragter Chiaretto aus Italien
4,95 €6,60 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
In den Warenkorb7,20 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
In den Warenkorb7,87 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
In den WarenkorbBardolino Classico Villa Borghetti
5,98 €7,97 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
In den WarenkorbPinot Grigio Pasqua – direkt aus Italien
5,99 €7,99 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
In den WarenkorbBecksteiner Scheurebe feinherb
8,67 € 8,00 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
In den WarenkorbKönigschaffhauser Weißburgunder trocken
6,45 €8,60 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
Lieferzeit: 2 Tage
In den WarenkorbKönigschaffhauser Grauer Burgunder
6,50 €8,67 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
In den WarenkorbGerlachsheimer Chardonnay Kabinett trocken
6,50 €8,67 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
In den WarenkorbOberbergener Bassgeige Grauburgunder Kabinett 2019
6,50 €8,67 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
In den Warenkorb8,67 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
In den WarenkorbKönigschaffhauser Pinot Blanc trocken
6,50 €8,60 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
Lieferzeit: 2 Tage
In den WarenkorbKönigschaffhauser Sauvignon Blanc
6,54 €8,72 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
In den WarenkorbRuppertsberger Grauburgunder Spätlese trocken
7,99 €10,65 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
In den WarenkorbJuliusspital Rose trocken Gutswein
8,50 €11,33 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
In den WarenkorbLugana Wein kaufen – direkt vom Winzer – seit 1907
11,80 €15,73 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl Versandkosten
In den Warenkorb