Der Name Appassite Morago beruht sich auf ein spezielles Herstellungsverfahren der Firma Pasqua und ist eine hervorragende Alternative zum weltberühmten Amarone. Der Amarone ist jener Rotwein, der von Rosinen ähnlichen Trauben gekeltert wird.
Die spätreifende Rebsorte Falanghina, seit 3000 Jahren in der Region um Neapel kultiviert, ergibt einen Wein von Ursprünglichkeit und prägnanter Struktur.
Die Rebsorte Vermentino ist mediterranen Herkunft und wahrscheinlich spanischen Ursprungs, sie wurde in Italien zuerst an der Tyrrhenischen Küste in Ligurien angebaut und kam dann mit großem Erfolg nach Sardinien.
Primitivo di Manduria mit gutem Preis-Leistung-Verhältnis aus Apulien. Hochwertig im Geschmack für kleines Geld mit der üblich bekannten kirschigen Note.
Primitivo Manduria Brunilde di Manzione sollte Bestandteil in Ihrem Keller sein. Er besitzt reife rote Früchte, reichhaltig im Geschmack mit würzigen, feine Noten. Sehr empfehlenswert!
Valpolicella Classico, der vom Veneto aus Italien stammt, ist als Essensbegleiter nicht weg zu denken. Er ist kräftiger als der ebenfalls sehr bekannte Bardolino, deshalb zu deftigen Gerichten gut geeignet. Der Classico besitzt gegenüber der DOC-Qualität mehr Struktur.
Romeo und Julia machen es möglich. Oder doch wohl das Haus der renommierten Firma Pasqua? Unglaublich zart verführerisch präsentiert sich der Weißwein aus Norditalien. ✔️
Ein wunderschöner weißer Gavi di Gavi aus den Weinbergen der Cascina La Toledana (200 m ü. d. M.). Hier wird ausschließlich Gavi die Gavi angebaut. Der La Toledana ist von gelber Farbe mit leichten grünen Reflexen. Im Bouquet charaktervoll, mit verführerischem Duft nach Früchten und Blumen.
So wie man bei Vinci unmittelbar an das Genie Leonardo denkt, evoziert der Name Chianti den berühmten Wein. Die Weinbautradition entwickelte sich hier mit dem von Generation auf Generation vererbten erdverbundenen Erfahrungsschatz. Eigenartigerweise steht der Namen "Chianti" in keinem Zusammenhang mit der Weintraube.
Der Barbera Ruja von Paolo Manzone schmeckt nicht nur gut, sondern gehört zu den preisbewusstesten vom Piemont. Er ist gesegnet mit einer wunderbaren Zugänglichkeit und Geschmacksvielfalt, inmitten des berühmten Barolo-Gebietes.
Insgesamt bis zu 4 Jahre wurde der Amarone ausgebaut sowie verfeinert und ist zu einer der begehrtesten Rotweine unserer Zeit. Der Valpolicella präsent sich mit einem vollen Körper, dichter Struktur und leicht balsamischen Noten. ✔️