Information über Jahrgang 2022
Mehr Ernte – dennoch mit guter Qualität – Weine 2022
Weinhersteller atmen auf. Vorbei ist die Talfahrt der vergangenen Jahre welche von Ernteausfall durch Wetterkapriolen geprägt waren. Erstmals seit Jahren erfreuen sich die Winzer einer ausreichender Menge von Traubengut. Der aus den Reben gewonnene edle Tropfen variiert je nach Wetter und Klima. Winzer tun Jahr für Jahr ihr Bestes, um aus ihren Trauben einen Wein von hoher Qualität zu erzeugen. Das gilt auch für Weine 2022.
Information Jahrgang 2022
Um es vorweg zu nehmen: Die Weine 2022 fielen außerordentlich gut aus. Das Klima in Deutschland 2022 war bereits ab März durchweg gleichbleibend beständig warm, ohne gravierenden Kältesturz, was dem natürlichen Wuchs der Rebflächen zugutekam. Zwar waren die Sommermonate durchweg zu heiß und die Befürchtung aufgrund geringen Niederschlägen sehr hoch, dass eine geringere Ernte eintreten könnte. Dennoch konnten sich nach heißen Sommermonaten im September die Trauben an Volumen und Süße zunehmen, da der September viel Regen an die Rebstöcke abgegeben hatte.
Information Jahrgang Europa 2022
Das Rebjahr 2022 war voller Erwartungen. Viele europäischen Weinländer wie Frankreich, Spanien, Italien, Portugal, Ungarn, Österreich und andere waren geprägt von den heißen Sommermonaten. Endlich konnten sie eine reichhaltige Ernte einfahren und atmeten auf. Speziell Burgund war in den letzten Jahren extrem gebeutelt und manche der Preise haben sich seit 2021 verdoppelt. Viele Länder mussten Wochen früher als normal die Ernte einfahren, da sonst der Alkoholgehalt der Weine zu hoch gewesen wäre. Bordeaux beginnt der Klimaerwärmung entgegenzutreten indem die Winzer Gras zwischen den Rebstöcken pflanzen und Laub auslegen. Doch einen Riesen-Vorteil hatte der heiße Sommer im vergangenen Jahr: der Einsatz von Pestizide gegen Mehltau und Fäulniss, sowie Käfer konnte gänzlich verzichtet werden. Somit wurde der Umwelt einen besonderen Gefallen getan. Im August, trotz gesundem Traubengut, hatte man die Befürchtung, dass das Lesegut zu klein sein könnte. Im September jedoch profitierten die Trauben von erstaunlich viel Regen und das Lesegut gedieh zu einer optimalen Größe. Auch eine eventuelle Fäulnisbildung der Trauben im September ist nicht eingetreten. In südeuropäische Länder begann man Wochen früher als üblich mit der Erntezeit.
Weine 2022
Höhere Ernteerträge als in den Jahren zuvor mit zusätzlicher toller Qualität, so lautet die Antwort auf die Frage bezüglich der Weine 2022. Das war zunächst im August nicht zu erwarten. Der Weinjahrgang 2022 fiel insgesamt füllig und vollmundig aus. Dies lag an den regnerischen Septembertagen, die zum Schluss das nötige Wasser den Trauben verhalf. Das Wetter in diesem Monat förderte eine gesunde Reife mit zufriedenstellendem Mostgewicht.
Qualität der Trauben
Die Weine 2022 fallen unter dem Strich außerordentlich gut aus. Angesichts der Witterungsbedingungen sind die Winzer mit der Qualität ihrer Trauben äußerst zufrieden. Die Weine 2022 sind opulent, aromatisch und besitzen eine schöne Struktur. Im Falle geringer Erträge sind Weine stets umso konzentrierter. Letztendlich stellt sich die folgende Frage:
Wie war der Jahrgang 2022
Die Antwort lautet schlichtweg: sehr gut. Das Wetter im Sommer führte zu einer gesunden Reife mit zufrieden stellendem Mostgewicht. Der nasse September bescherte den Winzern Weine, die das Potenzial zu Spitzenweine haben. Erfreulich dabei ist das Spiel von Frucht und Restsüße.
Viele Winzer begannen die Lese für ihre Weine 2022 etwas früher als üblich. Dieser frühere Start der Weinlese nach zwei nicht ganz so heißen Vorjahren birgt großes Potenzial. Zur Zeit der Weinlese 2022 waren die Temperaturen eher kühl. Das hatte dem Vorteil, dass sich Vorstufen von Beerenaromen besonders nachhaltig entfalteten. So bleiben sie auch langfristig im Wein enthalten.
Das führt zu einer weiteren Frage.
Wie schmeckt Jahrgang 2022?
Die Weine 2022 sind wohlschmeckend und füllig.
Schon beim Hineinschnuppern in den gärenden Most weiß der Winzer, wie die Antwort auf die Frage lautet. Hohe Intensität und Feingliedrigkeit nämlich sprechen für die Weinempfehlung 2022. Insbesondere Weiß-und Roséweine erweisen sich als anregend und frisch. Gleichzeitig schmecken sie aromatisch und fruchtig. Sie punkten auch mit einem moderaten Gehalt an Alkohol, was angenehm anmutet. In den Rotweinen jedoch schlummert das Potential an großen Jahrgängen heranzukommen. Schon jetzt gelten diese als vielversprechend.
Weinempfehlungen Jahrgang 2022
Eine Weinempfehlung 2022 ist der Spätburgunder als Rotwein. Auch darf man auf Burgunder aus Frankreich gespannt sein, vor allem wenn bei ausreichender Menge die Preise nach unten angesiedelt werden. Freunde für vollmundige Rotweine dürfen sich auf Primitivo Manduria erfreuen, da die vollreifen Trauben noch fülligere und fruchtigere Weine hervorgebracht haben. Einige Weißweine gehören ebenso zur Weinempfehlung 2022. Zu nennen ist hier auf jeder Fall der Weiß- und Grauburgunder, der nur dezent vorkommene Säurespiegel machen die Weine zu einem Geschmackserlebnis. Für die Entwicklung seiner Trauben waren die Witterungsbedingungen im Weinjahr 2022 förderlich.
Fazit: mehr Ernte und noch mehr Qualität
Füllige Weine mit viel Aroma. So lässt sich der Weinjahrgang 2022 beschreiben. Der Wonnemonat war 2022 aus Sicht der Winzer nicht der Mai, sondern der September. Regen begünstigte die Reife und brachte entsprechendes Mostgewicht. Die Traubenlese stellte die Erzeuger zufrieden. Die Qualität fiel aufgrund Regentagen sehr ordentlich aus. Der Alkoholgehalt ist überschaubar, das Aroma lässt nichts zu wünschen übrig. Weinliebhaber freuen sich über typische Rieslinge mit frischer Fruchtsäure und komplexen Aromen, oder auch über füllige Burgunder-Weißweine. Roséweine fallen 2022 filigran und frisch mit animierender Säure aus. Für jeden Geschmack bietet der Jahrgang 2022 also einen edlen Tropfen. Wohl bekomm’s.
11 comments
Glenda
Toller Bericht
Isabelle M.
toller Bericht
Reinhard W.
Super beschrieben, danke.
Franz M.
schön geschrieben
Roland Sachs
gute Information.
Jean P.
Einige wenige Weißweine kann man bestimmt schon trinken. Bin gespannt…
Hans M.
Weißweine vom 2021 Jahrgang schmecken schon prima.
Diane Fehrenbeck
Super Beschreibung, danke.
Waldemar H.
Diese Seite kann man sehr gut lesen und bin Ihnen dankbar!
Alfred Bär
Davon werde ich mal einige probieren…
Pascal Schr.
sehr gute Information, vielen Dank!