Rotweine aus Italien
Wir wurden im Verlauf der letzten Jahrzehnte auf vielen Gebieten von den Italienern und ihrem Dolce Vita beeinflusst: So kleiden wir uns italienisch, essen liebend gern Pasta und Antipasti, stellen uns oft Mailänder Design in die Wohnung und genießen schöne italienische Rotweine. Längst sind einfache Chianti oder simpler Soave nicht mehr das A und O, wenn wir italienische Rotweine kaufen. Denn unser Nachbarland südlich der Alpen kann uns wesentlich mehr an funkelnden Köstlichkeiten bieten. Ob Weißwein, Rosé oder Rotwein aus Italien: Zwischen Etschtal und Aetna gibt es jede Menge Schätze italienischer Weinkultur zu entdecken.
Vino d‘ Italia
Schon die alten Griechen nannten Italien anerkennend „Oinotria“, das Land des Weines.
Von Südtirol und der Lombardei mit den jungen „wilden“ Weinbauern bis zum Piemont zu Füßen der Alpen, wo es der köstlichsten Weine der Welt gibt oder bis nach Venetien und Friaul im Nordosten, wo sich die Winzer jetzt vermehrt mit Rotwein beschäftigen: Italien ist auch heute noch vor Frankreich und Spanien das erfolgreichste Weinland der Welt.
Köstlich ist der Chianti aus der Toskana und während der Mezzogiorno immer mehr in Armut versinkt, kommen aus der Region von Apulien bis Sizilien große Weine. Deutschlands Weinliebhaber vertrauen den außerordentlich hohen Qualitäten, wenn sie italienische Rotweine kaufen. Andererseits fragen sich nicht nur die Winzer der Emilia Romagna, warum die Deutschen im Latium und in der Romagna oft nur billige Weine kaufen.
Der Edle ist mehr und mehr im kommen
Zahlreiche italienische Weine kommen aus dem Süden. Dem Norden verdankt Italien aber die großen Namen wie Barbaresco, Barolo, Gavi, Dolcetto oder Barbera. Angesagt sind auch Teroldego aus dem Trentino und Aglianicoweine aus dem Süden, die kunstfertige Winzer zu besten Weinen aus Mezzogiorno machen.
Wie wohl kein anderes Weinland profitiert Italien von stetiger Innovation: Edle Weine sind immer mehr im Kommen, die Weißweine sind wunderbar frisch und spritzig und wer Rotwein aus Italien kaufen will, kann darauf vertrauen, dass die Winzer großen Wert auf Qualität und auf Lagerfähigkeit legen.
Wie in zahlreichen anderen Ländern gibt es auch in Italien offizielle Gütebezeichnungen, die der außerordentlich hohen Qualität spezieller Weine nicht entsprechen. Verordnungen hinken der Realität oft hinterher, mancher Wein mit höchster Qualität darf sich wegen der An- und Ausbauverfahren nur unzureichend benennen.
Wer edle italienische Weine kaufen will, achten deshalb am besten auf den jeweiligen Abfüller.
Italiens Spitzenweine
Zugegeben, dabei wird das Namensgedächtnis gefordert und etwas Erfahrung ist außerdem nützlich. Beides lässt sich gut trainieren und so bevorzugen Weinkenner Spitzenweine wie Agnialico del Vulture, Barolo, Barbaresco, Brunello di Montalcino, Chianti Classico und der Vino Nobile di Montepulciano.
Als Klassiker unter den guten italienischen Weinen gilt unter anderen der Amarone, ein samtiger Rotwein aus Valpolicella, der aus dem Most luftgetrockneter Trauben gekeltert wird. Sehr schön ist auch der Picolit, ein aus Friaul stammender Likörwein, der im Glas in wunderbarem Goldton schimmert.
Zuletzt sei auch der Marsala aus Sizilien gelobt: Der trocken ausgebaute Dessertwein hat Reifezeiten im Fass von zwischen 10 und 45 Jahren hinter sich. Wie so viele Weine aus Italien betört er durch sein wunderbares, sehr harmonisches Bouquet.
Anbei geht es zu den italienischen Weine kaufen
3 comments
Roland M.
Gute Auswahl und schön beschrieben.
Klaus E.
Große Auswahl. Mehr wäre unübersichtlich…
Michael
Super Info, danke.