Weinbau in Deutschland ist dank der Römer seit Jahrtausenden zurück zu führen. Schon die Kelten sollen ursprünglich Reben nach Alemannen mitgebracht haben. Doch dokumentarisch wurde von Ausonius aus Bordeaux festgehalten, dass Caesar Probus, um 350 AC mit der wirtschaftlichen Bepflanzung der Rebanlagen begonnen hat. Ausonius beschrieb mit Begeisterung über die Steilhanglagen an der Mosel.
Vielerorts sind die Anbaugebiete von damals bis heute an den Flüssen gleichgeblieben. Im Mittelalter sind sogar noch wesentlich mehr Rebflächen an fließenden Gewässern benutzt worden. Für wesentliche Qualität sorgten im Mittelalter die Kirchen und Monarchie. Bestes Beispiel von früher Weinkultur ist das noch heute existierende Kloster, welches von den Zisterzienser 1136 in Eberbach im Rheingau gegründet worden ist. Napoleon verfeinerte den Weinausbau in dem er die Regionen unterteilte und besondere Lagen hervorgehoben hatte.
Schon 1318 wurde der Anbau von Spätburgunder am Bodensee dokumentiert, in Affental 1335 ebenfalls Spätburgunder und der Ausbau des berühmten Riesling wurde 1435 im Rheingau schriftlich erfasst.
Weitere noch heutige beeindruckende Weingüter die von Kirchen verwaltet werden, sind u.a. Bischöflichen Weingüter in Trier und Bischöfliches Weingut in Rüdesheim. Zwischen dem 16 – 17. Jahrhundert brachten extreme Kälteperioden den Weinbau zum Erliegen und erst ab dem 18. Jahrhundert waren es Adelige, die der Weinwirtschaft neuen Schwung gaben. Im 19 Jahrhundert wurde dann das Weingesetz eingeführt.
Weinanbau Deutschland in der heutigen Zeit:
Durch die Reblaus Plage in den 60er Jahren hat sich die Struktur des deutschen Ausbaus enorm geändert. Fast um die Hälfte der Anbauflächen gegenüber dem 15. Jahrhundert sind verschwunden. In Folge dessen hat sich die Weinwirtschaft besonnen, dass Augenmerkmal weiter auf Qualität zu legen und aufgrund konsequenter Forschung und neuen Techniken gehören heute deutsche Weine zu den Begehrtesten weltweit.
Anbaugebiete in Deutschland:
Der Weinbau in Deutschland erstreckt sich auf insgesamt 13 Anbaugebiete: