Ruppertsberger Winzer Hoheburg
Information Ruppertsberger Winzer & Ruppertsberger Weine
Durch den Zusammenschluss zweierlei unterschiedlicher Hersteller, nämlich der Winzerverein und WG Hoheburg, beide Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet, ist die heutige bekannte Ruppertsberger Winzer Hoheburg entstanden. Der Name der Kellerei wurde nach der Burg Hoheburg benannt, die bis zum 14. Jahrhundert in Ruppertsberg stand. Man nimmt an, dass die Burg auf einem ehemaligen römischen Kastell gebaut wurde. Dieses Kastell sollen 2 Römerstraßen gekreuzt haben. In den ansässigen Weinbergen belegen Funde die fast 2000-jährige Geschichte des Weinbaus. Demnach haben die Römer den Wein als Alltagsgetränk genossen.
Erneuerungen Ruppertsberger Winzer
Doch nicht nur die Vergangenheit ist im geschichtsträchtigen Ruppertsberg all gegenwärtig, sondern die Ruppertsberger Winzer Hoheburg entwickelten durch Karl Josef Kohlmann neue innovative Kellertechniken. Er erfand den biologischen Säureabbau, was speziell im Genuss des Riesling Classic weltweit einen neuen Boom auslöste. Aber auch alle anderen Kellereien und Winzer profitierten von dieser neuen Technik. Typisch hohen Qualitätsstandard und orthographisch zu empfehlen sind die Rebsorten wie Riesling, Grauburgunder, Dornfelder, Spätburgunder. Besonders die Qualitätsstufen Spätlese sind die Vorreiter Pfälzer Spitzenweine, die Ruppertsberg so gut beherrscht und für Begeisterung sorgt. Zur Auswahl der Produkte von Ruppertsberg gelangen Sie hier: