
Information über Riesling Rebsorte
Rebsorte Riesling
Die Rebsorte Riesling zählt unumstritten zu den besten der Welt und ist ein Stück deutsches Kulturerbe mit der längsten Tradition im Weinanbau. Erste Erwähnung fand der Riesling im 15. Jahrhundert im Rheingau und an der Mosel. Unklarheit herrscht über die Herkunft des Namens. Kommt das Wort Riesling von Verrieseln, von reißender Säure, von „edles Reis“ oder von Rusling (dunkles Holz)?
Informationen über die Riesling Trauben
Der Riesling ist in allen deutschen Weinanbaugebieten zu finden und nimmt eine Rebfläche von fast 23.000 Hektar in Anspruch. Somit ist die Rebsorte die beliebteste deutsche Sorte. Im Rheingau, von Wicker/Flörsheim am Main bis Lorchhausen am Rhein, wird auf 83 Prozent der Rebfläche Riesling angebaut (2.400 Hektar). Dicht gefolgt zählen Mosel (5.300 Hektar), Pfalz (5.500 Hektar), Rheinhessen (3.900 Hektar), Württemberg (2.100 Hektar), Baden (1.100 Hektar) sowie die Nähe (1.100 Hektar) zu den wichtigsten Anbauländern für Rieslinge.
Im Badischen, speziell in der Ortenau, darf der Riesling auch als „Klingelberger“ verwendet werden. Auf keinen Fall sollte der Riesling mit dem Welschriesling, der unter anderem in Österreich, Italien und Slowenien angebaut wird, verwechselt werden, da er nichts mit ihm gemeinsam hat. Inzwischen wird der Riesling Wein in bedeutsamen Mengen weltweit exportiert, sogar in sonnenverwöhnte Kontinente wie Amerika. Grund dafür ist unter anderem, dass die Kalifornier mitunter mineralische Weine mit Frucht und harmonischer Säure, die der Weißwein aus der Riesling Traube beinhaltet, gegenüber dem schweren, opulenten Chardonnay bevorzugen.
Riesling Weine und Weinarten
Prägende, aber filigrane Säure, niedriger bis mittlerer Alkoholgehalt und Aromen, die von überschwänglich fruchtig, Pfirsich, blumig bis zu mineralisch reichen können, sind die typischen Merkmale des Rieslings. Mit hohem Anspruch an die Lage findet er optimale Bedingungen in den wärme speichernden steinigen Steillagen entlang der herrlichen heimischen Flusstäler. Die verschiedene Typizität der Böden und des Mikroklimas bestimmen hier den Facettenreichtum der Rieslinge.
Geschmacksvielfalt findet man in den verschiedenen Qualitätsstufen, die Spätlesen oder großen Gewächse – auch erste Gewächse genannt – sein können. Die Rieslinge, die als Spitzenweine ausgebaut sind, können über Jahrzehnte lagern. Gefragt sind ebenfalls die Versektung der Weine, besonders der Winzersekt gewinnt an Beachtung. Im Anschluss finden Sie eine Auswahl an Weinen aus der Riesling Rebe. Die Weißweine unseres Online-Shops sind auch immer eine willkommene Geschenkidee. (sw)
One comment
Matthias Schreiber
ausgezeichnete Information!