
Nebbiolo Rebsorte
Nebbiolo – Weinrebe & Rebsorte
Der berühmte französische Önologe Outard erkannte im 19. Jahrhundert das große Potential dieser Traube und baute die Weine trocken aus, denn zuvor gab es die Weine nur in süß. Mit der Nebbiolo-Traube werden weltweit berühmte Weine wie Barolo und Barbaresco erzeugt. Werden diese Weine traditonell ausgebaut, d.h. 18 Monate in Holzfass und bis zu 4 Jahre Lagerung, bevor sie vermarktet werden, können diese die teuersten Weine weltweit sein. Die Weine weisen Merkmale von feinen Aromen nach Erdbeer, Kirschen und Rosenduft auf. Sie können aber auch nach Trüffel, Waldboden und Leder duften. Nebbiolo-Weine sind in der Regel sehr kräftig, alkoholintensiv und schwer. Sie besitzen ein hohes Lagerungspotential. Leichtere Nebbiolo werden ohne großen Ausbau sofort vermarktet, die auch gleich getrunken werden können.
Begehrte Edelrebe
Gut Ding braucht Weile: Dieser Grundsatz trifft auch auf Weine zu, die aus der Nebbiolo-Rebe gewonnen werden. Weine aus dieser Rebsorte haben eine sehr lange Reifezeit. Entsprechend lange behalten diese Erzeugnisse ihre hohe Qualität. Aus dem Nebbiolo wird unter anderem der bekannte und von Weinkennern geschätzte Rotwein Barolo hergestellt. Ebenfalls sortenrein vergoren werden daraus die Weine Barbaresco, Roero und Nebbiolo d´Alba.
Informationen über die Nebbiolo Trauben
Weltweit wird der Wein auf 6.000 Hektar großen Rebflächen angebaut, der Großteil davon befindet sich in Italien. Hauptanbaugebiet der Nebbiolo-Rebe ist der Piemont. Dort finden sich ideale Bedingungen. Kalkhaltige Böden und Weinberge in Süd- und Südwestausrichtung sind Garant für gute Ernteerträge. Großen Einfluss auf die Qualität der Ernte haben zudem die klimatischen Bedingungen in den Herbstmonaten. Daher schwankt die Güte von Nebbiolo-Reben von Jahrgang zu Jahrgang erheblich.
Nebbiolo Weine und Weinarten
Nebbiolo – dieser Name leitet sich ab von dem Wort „Nebbia“, Nebel. Denn sind die Beeren reif, ist auf ihrer dicken Schale ein weißer Belag zu sehen, der wie Nebel anmutet, und eben dieser überzieht in der Erntezeit die hügelige Landschaft der Weinanbaugebiete des Piemonts. Antike Aufzeichnungen dokumentieren einen Anbau der Nebbiolo-Rebe bereits im 13. Jahrhundert. Heute zählt diese Edelrebe zu den begehrtesten Sorten unter den Weinen.(sw)