Information über Lugana Weine
Herkunft des Lugana Wein
In den Regionen Lombardei und Venetien wird der begehrte Weißwein am Garda See angebaut. Schon die Römer lobpreisten den Weißwein, der über 1000 Hektar angebaut wird. Der römische Poet Catullus sang schon vor Jahrtausende über die Geschmacksvielfalt des Weines.
Ähnlich wie die Weine von Bardolino, Valpolicella und jetzt Lugana, profitierten die Weine vom Bekanntheitsgrad der Regionen, denn die eigentlichen Namen der Rebsorten sind unterschiedlich. Beim Lugana Wein wird ausschließlich Trebbiano als Rebsorte genutzt. Eine Rebsorte, die nach wie vor in Italien und Frankreich am meisten angebaut wird, obwohl sie zu den Ältesten der Welt gehört. Grund ist die Ergiebigkeit und flexible Einsetzbarkeit der Weintraube.
Unterschied zwischen Lugana Wein und Trebbiano
Lugana Wein ist, außer anders ausgezeichnet, als DOC Wein deklariert. Dies ist eine Qualitätsstufe die seit 1967 eingeführt wurde und somit Lugana als geschütztes Gebiet gilt. Einheimische bezeichnen die Rebsorte auch als „Turbina“, um eine qualitativen Unterschied zwischen dem einfacheren Trebbiano einzuräumen.
Wie bei vielen anderen Lugana Weine auch gibt es auch hier qualitative Unterschiede, was sich natürlich deutlich am Preis niederschlägt. Im preisgünstigen Bereich kann man einen „Basic-Lugana“, also einen Einstiegs-Lugana erwerben, der frisch und trocken ist. Hauptsächlich wird er in Italien getrunken. Superiore bedeutet ertragsreduziert hergestellt und braucht mind. 1 Jahr Reife. Dieser ist dann wesentlich geschmacksreicher und fülliger. Mit den Qualitätsstufen Reserva und Vendemmia Tardiva (Spätlese übersetzt), werden die Weine intensiver und hochwertiger, die dann eine Reife von 24 Monaten aufweisen müssen. Mit den Rebsorten Charmat und Metodo Classico Lugana lässt es sich sogar einer von dem seltenen Spumante aus Lugana ergattern.
Klimatischen Verhältnisse
Außer den üblichen Bodenverhältnissen profitieren die Winzer erheblich von den Auswirkungen der Klimazonen des Gardasees. Er bewirkt eine Sonderstellung des Mesoklima in Norditalien und das Gebiet wird als Tor zum Mittelmeer bezeichnet. Erstaunlicherweise sind 2 Klimazonen am See festzustellen: Im Norden ist es kontinental und am Süden mediterran. Die Böden sind reichhaltig an Salzen und damit das Wasser in den Weinbergen sich ansammeln und abfließen kann, sind einige wellig angebaut.
Die Umgebung des Gardasees hat einen besonderen Mesoklima aufgrund der mildernden Wirkung des Sees. Es gibt keine signifikante Änderung des Tagesklimas und daher wird das Gebiet als das „Tor zum Mittelmeer“ innerhalb Italiens bezeichnet. Im Norden ist das Klima kontinental, aber südlich vom See ist es mediterran.
Qualitätsmerkmale Lugana Wein
Tausende von Touristen strömen täglich in die begehrte Urlaubsregion. Dadurch gewinnt der Weißwein enorm an Bekanntheitsgrad und die Winzer sind sich über das Potenzial in den Absatz hochwertiger Weine absolut bewusst. Es wird gemunkelt, dass Winzer noch mehr Aufmerksamkeit in die Qualität der Weine legen wollen, so dass Lugana als hochwertiges Alleinstellungsmerkmal.